Gesundes Frühstück in Kindergarten und Krippe. Im Kindergarten planen und organisieren die Kinder ihr Frühstück gemeinsam mit ihren Erzieherinnen. Vom Einkaufszettel über Einkauf bis hin zur Zubereitung werden die Kinder einbezogen. In der Krippe übernehmen die Erzieherinnen natürlich den Hauptteil.
Von 17 bis 19 Uhr Elternratssitzung in der Goethestraße. Wir schauen auf unseren Jahresplan und besprechen wichtige Anliegen seitens Kita und der Eltern.
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Elternnachmittag in der Kinderkrippe Goethestraße
Da wir unsere Elternweihnachtsfeiern ausfallen lassen mussten, laden wir Mamas und Papas zu einem Familiennachmittag rund um das Thema „Winter“ ein.
Faschingsparty in beiden Häusern…wir sind gespannt auf die schönen, lustigen und kreativen Kostümierungen der Kinder und planen einen bunten, abwechslungsreichen Vormittag mit Wettspielen, Musik und Tanz, kreativen Angeboten. Das Frühstück organisieren die Erzieherinnen.
Entnehmen Sie bitte den Aushängen im Haus, welche besonderen Aktionen geplant sind.
Gesundes Frühstück in Kindergarten und Krippe
Von 17 bis 19 Uhr Eltern(bastel)abend in der Kinderkrippe Goethestraße. Neben dem Basteln der Osterkörbchen für die Kinder bleibt Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern und den Erzieherinnen.
Osterfrühstück von der Kita für alle Kinder. Bei schönem Wetter suchen die Kinder ihre Osternester nach einem ausgiebigen Osterspaziergang, bei dem man auch schon kleine Überraschungen finden kann (wenn man gut aufpasst). Selbstverständlich gibt es eine „Schlechtwettervariante“. In den meisten Fällen kommt uns dann der „Kasper“ besuchen und präsentiert mit den anderen Handpuppen eine Geschichte zur Osterzeit. Die Osternester sind dann im Zimmer versteckt.
Von 17 bis 19 Uhr Elternratssitzung. Wir beginnen mit den Planungen des Kindertags und des Familienfestes auf dem Werder, sowie dem Festumzug. Anliegen der Eltern werden besprochen.
Von 15.00–17:00 Uhr laden wir zum Elternnachmittag in die Zuckertütengruppe ein.
Gesundes Frühstück in Krippe und Kindergarten
15 – 17 Uhr Einladung zum Elternnachmittag bei den Drachenfreunden
15 – 17 Uhr Einladung zum Elternnachmittag ins Rennschneckenteam
Unsere Schulanfänger übernachten in der Kita. Es erwartet sie ein „abendfüllendes“ Programm mit Nachthemdenmodenschau, Lampionumzug und vielen Überraschungen.
Kindertag… Wir ehren unsere Kinder an diesem Tag mit einem großen Fest. Natürlich gibt es das Fest von der Kita. Es erwarten die Kinder viele Überraschungen, Aktionen und jede Menge Spaß. Danke vorab an die HelferInnen aus der Elternschaft, die uns an diesem Tag unterstützen.
Kindertag… Wir ehren unsere Kinder an diesem Tag mit einem großen Fest. Natürlich gibt es das Fest von der Kita. Es erwarten die Kinder viele Überraschungen, Aktionen und jede Menge Spaß. Danke vorab an die HelferInnen aus der Elternschaft, die uns an diesem Tag unterstützen.
Gesundes Frühstück in Krippe und Kindergarten
Tag der Vereine zur 825-Jahr-Feier von Waldheim
Ab 11 Uhr werden wir mit unserem Geschichtenzelt, einem Bastelstand für Kräutersalz, Glitzertattoos und Nici‘s sagenhaften Cake-Pops auf dem Werder auf dem Werder vertreten sein. Im Geschichtenzelt gibt es im 30-Minuten-Takt Bilderbuchkino oder Puppentheater.
Festumzug zur 825-Jahr-Feier von Waldheim
Gemeinsam mit den anderen Waldheimer Kindereinrichtungen beteiligen wir uns am Festumzug durch Waldheim.
10.07. – 14.07.2023
Wir werden im angrenzenden Wald und Sauergras die Natur beobachten und ein Picknick veranstalten. Eure Erzieher haben sich ein „Such-und-Find-Spiel“ ausgedacht und wir wollen den Bach zum Wassertreten nutzen.
17.07. – 21.07.2023
Unter anderem möchten wir eine Wasserparty veranstalten, probieren mit Euch verschiedene Wasseranwendungen aus. Wir werden Kräutersalz herstellen, dass Ihr mit nach Hause nehmen dürft. Unsere Seifenblasenmaschine kommt zum Einsatz und Ihr dürft die Seifenblasen fangen. Außerdem sind Fantasiereisen und Massagegeschichten im Garten geplant.
24.07. – 28.07.2023
Die ganze Woche möchten wir uns sportlich betätigen. Der Kreissportbund Mittelsachsen kommt am 26.07. in die Kita und nimmt die Sportprüfung zum „Flitzi-Sportabzeichen“ ab. Außerdem dürft Ihr Spiel- und Sportgeräte von zu Hause mitbringen. Im Garten werden wir Gymnastik nach Musik als Frühsport machen, einen Bewegungsparcours aufbauen und Euch neue Mannschaftsspiele und Bewegungsspiele zeigen.
31.07. – 04.08.2023
Diese Woche dürft Ihr Künstler sein. Wir werden mit Naturmaterialien basteln, Knetseife herstellen, Sandbilder gestalten.
07.08. – 11.08. und 14.08. – 18.08.2023
Ihr dürft entscheiden, welche Länder wir besuchen möchten. Wir wollen über Land und Leute mehr erfahren, landestypische Speisen probieren. Jedes Kind erhält einen Reisepass, in welchen wir die Stationen abstempeln.
Zum Abschluss werden wir (wie im Hotelurlaub) im Mini-Club eine Abschiedsparty feiern: „Hausi“ wird grillen, es gibt Kinderdisco und Kinderschminken.
Der Frechdachsverein zieht in den Kindergarten Bahnhofstraße um. Wir begrüßen die neuen Spielfreunde, stellen unsere Schulanfänger vor und beginnen das neue Kitajahr mit einer ordentlichen Party.
17 Uhr Elternabend Frechdachsverein in der Bahnhofstraße.
17 Uhr Elternabend Rennschneckenteam in der Bahnhofstraße.
17 Uhr Elternabend Goldfische in der Goethestraße.
17 Uhr Elternratssitzung – Wir ziehen Bilanz nach einem Monat „teiloffener Arbeit“, planen unser Lichterfest im November. Ganz dringend benötigen wir Eltern aus dem Krippenbereich, die sich für die Kinder und eine Zusammenarbeit mit uns bereit erklären. Bislang ist lediglich eine Mutti aus der Krippe Mitglied im Elternrat.
Unsere Schulanfänger kämpfen in Döbeln mit Kindern aus anderen Kitas des Landkreises um den Kita Team Cup des Kreissportbundes Mittelsachsen. Sport frei und viel Erfolg!!!
14:30 Uhr bis ca. 17 Uhr Oma- und Opa-Nachmittag bei den „Goldfischen“ in der Goethestraße.
17 Uhr Elternabend in der Kinderkrippe (alle) Goethestraße.
Halloweenparty in beiden Häusern. Unsere kleinen Geister und Hexen erleben einen bunten Vormittag mit gruseligen Spielen, einem ausgefallenen Frühstücksbuffet, und schaurig-schöner Dekoration.
Wir freuen uns wieder über selbstgeschnitzte Kürbisse, die wir für die Außendekoration verwenden möchten.
14:30 Uhr bis ca. 17 Uhr Oma-und Opa-Nachmittag bei den Drachenfreunden.
Ab 17 Uhr feiern wir unser Herbstlichterfest auf dem Gelände der Kinderkrippe Goethestraße. Es wird wieder Knüppelkuchen geben und die Feuerwehr begleitet uns abschließend zum Lampionumzug. Kinder, die noch einmal ihr Halloweenkostüm vorführen möchten, sind dazu herzlich aufgefordert.
14:30 Uhr bis ca. 17 Uhr Oma-und Opa-Nachmittag im „Rennschneckenteam“
14:30 Uhr bis ca. 17 Uhr Oma-und Opa–Nachmittag im „Frechdachsverein“
Der Nikolaus macht auch bei den Wasserplanschern halt. Nach einem abwechslungsreichen Nikolausfrühstück begutachten wir noch einmal gemeinsam, ob die Schuhe auch tatsächlich sauber sind und helfen gegebenenfalls etwas nach. Während wir warten, ob der Nikolaus etwas in die Stiefel füllt, wird es ein Puppenspiel oder Stehgreifspiel (Theater) der Erzieherinnen geben.
Weihnachtsfrühstück und gespanntes Warten. Wer hat ein Gedicht gelernt? Können wir ein Lied singen? Welche Geschenke bringt der Weihnachtsmann dieses Jahr für die Wasserplanscher mit?