Gemeinsam mit den Kindern bereiten wir leckere Brotaufstriche zu. So kann im Anschluss jedes Kind selbst üben, sich sein Brot zu schmieren. Natürlich bereichert frisches Obst und Gemüse unser Frühstück.
Um 16:30 Uhr trifft sich unser Elternrat. Wir besprechen gemeinsam den Jahresplan 2022 und legen gemeinsam weitere Höhepunkte im Jahr fest, sprechen über Projektideen und die überarbeitete Konzeption unserer Kita.
Unser erster Wald- und Wiesentag im neuen Jahr. Wir wünschen uns schneebedeckte Wiesen und Felder, um gemeinsam auf die Suche nach Spuren im Schnee zu gehen.
Jeden 2. Mittwoch im Monat gestalten wir gemeinsam ein gesundes Frühstück mit unseren Kindern und sie dürfen schon bei der Vorbereitung mithelfen. Sie schneiden Obst und Gemüse auf, richten Wurst- und Käseteller her und decken den Tisch für unser Frühstück.
In den Ferienwochen erwarten unsere Kinder Experimentiertage rund um das Thema Eis und Schnee. Unser Elternrat sammelte fleißig Ideen dazu.
Ein ausgiebiger Spaziergang führt uns wieder in die nähere Umgebung. Vielleicht liegt ja Schnee und wir können rodeln gehen auf dem Feld nebenan?
Wir feiern einen ganz besonderen Geburtstag! Unser Kindergarten wird genau heute 60 Jahre alt. Wir singen Lieder, sprechen Wünsche aus und sehen uns auch Fotos vergangener Zeiten an.
Jedes Jahr am Fastnachtsdienstag feiern auch wir ein Faschingsfest. Jedes Kind darf verkleidet in die Kita kommen und es wartet ein spannender Vormittag mit Tanz und Spielen auf unsere Kinder.
Neben organisatorischen Dingen und Terminen werden wir unseren Eltern einen detaillierten Einblick in unseren Tagesablauf in beiden Gruppen geben.
Dieses Mal unterstützen uns unsere Eltern mit Ideen und Zutaten für unser gemeinsames Frühstück…lassen wir uns überraschen.
Heute begeben wir uns raus in die Natur auf die Suche nach dem Frühling…
Wir besprechen die Detailplanung zur Festwoche im Mai anlässlich des 60 jährigen Bestehens der Kita. Wir planen den Arbeitseinsatz in unserem Garten zur Gestaltung einer „Kriechröhre“ für unsere Kinder.
Im Vorfeld befragen wir in einer Gesprächsrunde unsere Kinder nach ihren Wünschen.
Ob denn der Osterhase in unserem Garten was versteckt hat?
Unsere „Vorleseoma“ (Lesepatin der Stadtbibliothek Döbeln) besucht uns und bringt dieses Mal das Buch „Upps, benimm dich!“ – das vergnügte Benimmbuch für Kinder mit.
Wir wandern in den Wald, geradezu einmal quer übers Feld. Finden wir wieder große Stöcke und Äste zum Bauen und spielen?
Wieder bereiten wir gemeinsam mit den Kindern unser Frühstück vor. Es gilt, Obst auf zuschneiden, Wurst/Käse auf Tellern anzurichten und den Tisch zu decken. Jedes Kind streicht und belegt sich sein Brot selbst.
Eine ganze Woche wollen wir feiern!
Es warten viele Höhepunkte auf unsere Kinder. Ein „Töpfertag“, ein „Ausflug ins Feuerwehrgerätehaus“ Beicha, ein großes „Kindersportfest“, ein „Wald- und Wiesentag mit unserem Jäger“ und natürlich ein „großes Abschlussfest“ mit allen Kindern und Eltern. Dafür üben unsere Kinder schon fleißig ein Programm ein, dass sie dann auch gerne Ihren Eltern vorführen.